Wie bekomme ich meine Küche so langsam aber sicher plastikfrei?
Jeder von uns hat Aufbewahrungsbehälter aus Plastik zu Hause und die sollten wir auch so lange nutzen, bis sie kaputt sind. Aber wenn der Tag kommt, an dem wir uns wegen Unbrauchbarkeit trennen müssen, dann sind Bienenwachstücher eine super Alternative. Diese kannst du fertig in Biomärkten oder online kaufen oder sie ganz leicht selbst machen. Ich zeige dir, wie das geht.
Das brauchst Du dazu:
- Bio-Bienenwachs (gibt es online oder in der Drogerie)
- Gewaschene Baumwollstoffreste in verschiedenen Größen
- Backpapier
- Bügeleisen
- Schere
1.Schritt
Du schneidest deine gewaschenen Baumwollreste in die gewünschte Größe, besonders geeignet ist hierfür eine Zackenschere, aber eine normale tut es auch. Praktische Größen sind:
20 x 20 cm – zum Abdecken von kleinen Schüsseln
30 x 30 cm – für die größeren Schüsseln
20 x 30 cm – für die Pausenbrote
Du bist aber total frei in der Wahl der Größe und solltest vielleicht mal deine Schüsseln checken, um zu schauen, was für dich Sinn macht.
- Schritt
Du legst ein Stück Backpapier auf dein Bügelbrett, dann den zurechtgeschnittenen Baumwollstoff. Auf dem Stoffrest verteilst du jetzt deine Bienenwachspastillen. Sei lieber ein bisschen sparsamer, man kann immer noch welche nachträglich dazutun. Jetzt legst du das zweite Stück Backpapier darüber und stellst dein Bügeleisen darauf. Das Eisen nun langsam über das Backpapier gleiten lassen, bis das Bienenwachs geschmolzen ist.
Kontrolliere, ob auch der ganze Stoffrest mit Wachs bedeckt ist.
- Schritt
Jetzt musst du es nur noch abkühlen lassen und fertig. In handwarmen Zustand kannst du das Wachstuch dann immer in die gewünschte Form bringen.
Zum Reinigen genügt es, das Tuch mit lauwarmem Wasser abzuspülen. Ist das Wasser zu heiß, also richtig heiß, schmilzt dir das Wachs weg. Das ist nicht weiter schlimm, du musst dein Tuch dann irgendwann wieder auffüllen.
TADAH!!
AB JETZT WIRD ES NACHHALTIGER IN DER KÜCHE
Eure Beverly Berlin