Die Krawatte ist unser exklusives Upcycling Material – immer ein Unikat.
-
-
Es gibt so viele Farben und Muster an Designer Krawatten, auch die Form
variiert zwischen breit und schmal. Jede dieser alten, abgelegten
Vintage Krawatten inspiriert uns zu einem exklusiven und einzigartigem
Unikat. Da ist es dann auch egal, ob sie aus Seide, Polyester, Wolle
oder Leder ist. -

LULAS? Wer ist das überhaupt?
Die Krawatte hat es mir schon immer angetan, „Ich bin Ulla Heinz – Gründerin des Accessoires-Label LULAS-Berlin.
Krawatten habe ich schon immer gerne als Accessoire getragen. Ob klassisch um den Hals, oder eben zum Rollkragenpullover anstatt zum Hemd – als Gürtel, damit die Hose nicht rutscht oder das Kleid schöner sitzt.
Mittlerweile fertige ich alle nur vorstellbaren Accessoires aus Schlipsen an. Die bunte Vielfalt in Form, Farbe und Muster inspiriert mich immer wieder. So entsteht aus jeder Krawatte ein absolutes Einzelstück.
Das Krawatten Upcycling findet in meinem Kreuzberger Atelier statt, dort entstehen alle Entwürfe und die meisten Unikate werden dort auch gefertigt.”

Fun-Facts über die Krawatte
- Der 18. Oktober ist ein Aktionstag als „Welt-Tag der Krawatte“.
- In den 1920er Jahren übernahm die Garçonne als Zeichen ihrer Emanzipation die Krawatte des Mannes.
- Um 1900 unterstrichen Frauenrechtlerinnen ihre Gleichheitsbestrebungen durch das Tragen von Schlipsen
- In den 1970er und 1980er Jahren wurde die Damenkrawatte als Uniformstück bei den deutschen Polizeien eingeführt. Dies hat bislang Bestand, außer bei der Polizei Brandenburg.
- Im Deutschen Bundestag wurde 2014 auf Antrag der Präsidiumsmitglieder Claudia Roth und Petra Pau die Krawattenpflicht für Schriftführer abgeschafft.

Du brauchst Pflegetipps für deine Krawatte?
Dann schau in unserem Blog vorbei, da haben wir eine ganze Menge Tipps und Tricks rund um die Pflege deiner Krawatte zusammengetragen.